Pressemitteilung

Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal: 355.000 Euro für gemeinnützige Projekte und Institutionen

Wuppertal, 13. Januar 2025

Die „Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal“ bietet ein Dach für alle Förderinnen und Förderer, die einen Teil ihres Vermögens dauerhaft für die Entwicklung der Stadtgemeinschaft in Wuppertal einsetzen möchten. Die Auskehrung der Erträge des Jahres 2023 wurde im Oktober 2024 beschlossen. „Wir freuen uns, mit insgesamt 355.000 Euro gemeinnützige Organisationen und Projekte in Wuppertal in den Bereichen Bildung, Kultur, Gesundheit und Soziales zu unterstützen“, sagt Axel Jütz, der Vorstandsvorsitzende der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal.

Mit den Erträgen aus den Themenfonds wurden zwölf Wuppertaler Projekte und Institutionen begünstigt. Die Einrichtung down-up! beispielsweise setzt sich für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen ein. Die Beträge finanzieren Freizeiten und Exkursionen für Jugendliche, um ihre Kommunikationsfähigkeit und Selbstsicherheit zu stärken.

Die SKJ bietet Jugendwohngemeinschaften und Hausaufgabenbetreuung in mehreren Stadtteilen an. Das evangelische Seniorenzentrum Vohwinkel fördert die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner mit digitalen Tools. Die innovative Idee: VR-Brillen sollen immobilen Personen das (digitale) Reisen ermöglichen.

Darüber hinaus beteiligt sich die Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal regelmäßig am Bürger*innenbudget. Über die eingereichten Ideen konnten die Wuppertalerinnen und Wuppertaler abstimmen. Diese drei Gewinnerprojekte fördert die Stiftung:

Als mobiles Bildungsprojekt vermittelt das „Lernmobil Gut Einern“ Kindern und Jugendlichen in Workshops Informationen zu nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion und gesunder Ernährung.
Mit den Inhalten des „Volontoolo – Tool for Volunteers“ sollen Sozialkompetenzen und soziales Verantwortungsbewusstsein über Workshops in Schulen geweckt und vermittelt werden, um das Interesse für das Ehrenamt zu stärken.
Die Anlaufstelle „em’POWERmenTAL“ für Betroffene von rassistischer Diskriminierung bietet jungen Menschen und ihren Eltern ein Beratungs- und Unterstützungsangebot.

Wer Herzensprojekte über die Gemeinschaftsstiftung fördern will, kann spenden oder dies per testamentarischer Verfügung tun und die begünstigten Projekte und Institutionen selbst
bestimmen. Bislang stammen 190.000 Euro aus den Erträgen der Kunden-Stiftungsfonds.

 

 

KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN

Für weitere Informationen und Fragen:

Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal
Telefon: 0202/27255653
E-Mail: info@gemeinschaftsstiftung-wuppertal.de